24 April '25

Sieg für Didam van 't Schaaphof Z im CSI2* Grand Prix von Opglabbeek

Stammbuch
Didam van ‘t Schaaphof Z - Arnaud Gaublomme - ©Sportfot

© Sportfot

Neben der ersten Etappe der Longines EEF Series auf dem Azelhof in Lier stand am vergangenen Wochenende ein zweiter internationaler Wettbewerb auf belgischem Boden auf dem Programm. Der Sentower Park in Opglabbeek bildete nämlich den Auftakt der dreiwöchigen Ostertour, bei der auch auf Zwei-Sterne-Niveau hart um die Preise gekämpft wurde. Am Sonntagnachmittag freuten wir uns auf den CSI2*-Grand Prix, bei dem, genau wie in Lier, ein Z-Pferd an der Spitze der Rangliste stand.

Der belgische Reiter Arnaud Gaublomme und der 9-jährige Wallach Didam van't Schaaphof Z, ein Sohn von Denzel van het Meulenhof und Heartbreaker aus der Zucht von Maurice Van De Walle, erhielten den Hauptpreis. Gaublomme und Didam van't Schaaphof Z glänzten auch am Freitag mit einem 3. Platz in der Longines-Rangliste über 1,45 m, und in diesem 1,45 m-Finale am Sonntagnachmittag waren sie eine der achtzehn Kombinationen, die den Grunddurchgang von Pistenbauer Bernard Mathy und seinem Team unbeschadet überstanden. Im Stechen behielt das Duo einen kühlen Kopf und ließ mit einer fehlerfreien Runde in 43,64 Sekunden alle anderen hinter sich.

Auch der Kolumbianer Santiago Diaz Ortega schaffte mit der 12-jährigen Schimmelstute Capri DV Z, einer Tochter von Cardento VDL und Cicero Z aus der Zucht von Pieter Devos, den Sprung in diese beiden Longines Ranking-Prüfungen. Diaz Ortega und Capri DV Z waren am Freitag nur wenig besser als Gaublomme und Didam van't Schaaphof Z und belegten den 2. Platz, während sie im CSI2* Grand Prix den 4. Platz holten. Dort erreichten sie nach einem fehlerfreien Stechen in 44,81 Sekunden die Ziellinie.

Eine weitere bemerkenswerte Kombination war der belgische Reiter Christophe Vanderhasselt mit der 8-jährigen Stute Axxess Pur Z, einer Tochter von Aktion Pur Z und Sam R aus der Zucht von Elke Luyten. Vanderhasselt und Axxess Pur Z traten dreimal an und schafften es auch dreimal, in die vorderen Ränge zu springen. Sie begannen ihr Turnier am Donnerstag mit einem 5. Platz in der 1,45m Grand Prix-Qualifikation, belegten am Samstag den 3. Platz in einer weiteren 1,45m-Prüfung und fügten zwischendurch noch eine 1,40m-Prüfung zu ihrer Erfolgsbilanz hinzu. In der 2-Phasen-Prüfung am Freitagnachmittag kamen sie in 27,25 Sekunden ins Ziel und lagen damit über eine Viertelsekunde vor dem Rest des Feldes.

Ebenfalls zwei Siege holte am vergangenen Wochenende der Brasilianer Bernardo Alves mit der achtjährigen Stute Be Cute de Muze Z, einer Tochter von Bamako de Muze aus der Stute Call Me de Muze Z (Clarissimo Z), einem der Grand Prix-Pferde des Belgiers Andres Vereecke. Das Zuchtprodukt von Alves und Joris De Brabander konnte sich sowohl in der 1,35m-Prüfung am Donnerstag als auch in der Prüfung am Freitag mit einer glänzenden Runde gegen die Konkurrenz durchsetzen.

In diesen beiden 1,35m-Prüfungen ging der zweite Platz zweimal an den Belgier Michaël Vreys mit seiner 9-jährigen selbstgezogenen Stute Heideroosje Van Plockroy Z, einer Tochter des Heidelberg van het Lindehof in Kombination mit Ogano Sitte. Vreys und Heideroosje Van Plockroy Z sprangen ebenfalls zwei starke Runden, wurden aber zweimal von Alves und Be Cute de Muze Z überrundet.

Auch Vreys' Landsmann Jens Vandenberk hatte ein starkes Wochenende mit dem 8-jährigen Fuchshengst Gancio Van 't Smisveld Z, einem Zuchtprodukt von Ive Tonet, der das Blut von Gino H mit dem von Nabab de Rêve vereint. Am Eröffnungstag am Donnerstag belegten Vandenberk und Gancio Van 't Smisveld Z in der Klasse 1,35 m auf Anhieb den 6. Platz, und am Samstag schlossen sie ihren Wettbewerb mit einem hervorragenden 2. Platz in der Klasse 1,40 m ab.

Auch in diesen beiden Prüfungen gelang es der jungen belgischen Reiterin Emilia Housen mit der 12-jährigen Stute Karenina Z, einer Tochter von Kannan und Quick Star aus der Zucht von Hanna Remans, zweimal in die Preisränge zu springen. Housen und Karenina Z sprangen am Donnerstag auf den 7. Platz in der 1,35-m-Prüfung, während sie sich am Samstag den 3. Platz in der 1,40-m-Prüfung sicherten.

Auch die Britin Jodie Burchmore Eames konnte sich mit der 9-jährigen Stute Contessa Z, einer Tochter von Carrera VDL und Toulon aus der Zucht von Alex Vasiljevs, zwei weitere Podiumsplätze sichern. Sowohl in der 1,35m-Klasse am Donnerstag als auch in der 1,40m-Klasse am Sonntag blieben sie fehlerfrei und sicherten sich mit diesen Leistungen zweimal Platz 3 in der Gesamtwertung.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen