22 April '25
Podiumsplätze für Sea Coast Chica V.V. Z und Haiti DW Z bei der Longines EEF Series in Lier

© Sportfot
Nach dem Start der Longines League of Nations vor einigen Wochen im sonnigen Abu Dhabi war es am vergangenen Wochenende Zeit für eine neue Phase der internationalen Nationenpreissaison. Auf dem Azelhof der Familie Hazebroek in Lier fiel der Startschuss für die Longines EEF Series, den Parcours, bei dem es um die Ehre der Nationalfarben auf Drei-Sterne-Niveau geht. Bei dieser ersten Etappe der Saison traten viele Spitzenreiter an, und natürlich gelang es einigen Zangersheider Pferden, sich ins Rampenlicht zu stellen.
Eines dieser Pferde, das in Lier ins Rampenlicht rückte, war die 10-jährige Stute Sea Coast Chica V.V. Z, eine Tochter von Comme Il Faut und Chacco Blue aus der Zucht von Evelyne Van Vreckom. Sea Coast Chica V.V. Z ist eines der Top-Pferde der belgischen Reiterin Gudrun Patteet und gemeinsam konnten sie sich am vergangenen Samstag einen Podiumsplatz in der 1,50 m Longines Ranking Prüfung sichern. In einem Stechen, für das sich siebzehn Kombinationen qualifizieren konnten, zeigte das Duo eine saubere Runde und sicherte sich mit einer Zeit von 36,95 Sekunden den dritten Platz in der Rangliste.
Ein paar Plätze weiter hinten in der Rangliste war die Spanierin Pilar Lucrecia Cordon mit der 12-jährigen Stute Pica Pica Z, einer Tochter von Pilgrim II und Abeltus Z aus der Zucht von Haras Rio Bravo, ebenfalls unter den Preisträgern. Auch in diesem Stechen blieben sie fehlerfrei, brauchten aber 38,02 Sekunden für ihre Runde, was Platz 6 bedeutete.
Am Donnerstag, dem Eröffnungstag, gelang Patteets Landsmann Thomas de Wit ebenfalls eine Top-3-Platzierung mit der 10-jährigen Fuchsstute Haiti DW Z, einer Tochter von Scuderia 1918 Halifax van het Kluizebos und Cicero Z, die im Hause der Familie de Wit von DW Stables geboren und aufgewachsen ist. In der Eröffnungsprüfung über 1,40 m gegen die Uhr kamen de Wit und Haiti DW Z in 72,15 Sekunden ins Ziel, was ihnen ebenfalls den dritten Platz in der Gesamtwertung einbrachte. Einen Tag später bestätigten de Wit und Haiti Dw Z diese Leistung mit dem 9. Platz in einer weiteren 1,40m-Klasse.
In dieser 1,40-m-Prüfung am Freitagmorgen brachte De Wit ebenfalls seinen 10-jährigen selbstgezogenen Hengst Ecuador DW Z (El Torreo de Muze x Quasimodo van de Molendreef) an den Start, und auch sie konnten eine gute Leistung zeigen. Sowohl in der 1. als auch in der 2. Phase blieben sie fehlerfrei und dieses Ergebnis reichte schließlich für Platz 5.
Auch der Belgier Wilm Vermeir konnte mit dem ebenfalls 10-jährigen Wallach d'Amour JMG Z, einem Sohn unseres Hengstes Dieu Merci Van T&L Z und Indoctro, zweimal ins Ziel kommen, wobei sich die Buchstaben JMG auf den Züchter Jean-Marie Gregoor beziehen. Vermeir und d'Amour JMG Z sprangen am Freitag in der 1,40m-Prüfung auf Platz 10 und konnten diese Leistung im abschließenden CSIO3* Grand Prix am Sonntag wiederholen. Dabei gelang ihnen sowohl im Grunddurchgang als auch im Stechen eine fehlerfreie Leistung.
Schließlich gab es auch noch zwei Z-Pferde, die in den CSIO3*-Prüfungen auf Platz 6 landeten. Für den Brasilianer Eduardo Pereira de Menezes und den 11-jährigen Hengst H5 Ganesh Hero Z (Gemini x Diamant de Semilly - Z: Luc Henry & Gerry Marron) war dies in der Eröffnungsprüfung über 1,40 m am Donnerstag der Fall, während der Niederländer Bart Lips und der 10-jährige Wallach Ding Dong van Overis Z (Diamant de Semilly x Chellano Z - Z: Studfarm Overis) in der Prüfung über 1,40 m am Freitag den 6. Platz belegten.