13 Februar '25

Lars Kuster gewinnt Grand-Prix-Qualifikation souverän

The Zangersheide International
Lars Kuster - Heaven Of Romance - ©Paardenfotograaf

© Paardenfotograaf

Für viele Züchter und Zuschauer wurde das heutige Programm von "The Zangersheide International" traditionell von der Zangersheider Hengstpräsentation am heutigen Abend dominiert, aber dieser zweite Tag der Veranstaltung hatte natürlich noch viel mehr zu bieten, und zwar den ganzen Tag über. Heute Morgen standen die Hengstanwärter ab 10 Uhr zur Präsentation im Ring und es fanden wieder einige sehr interessante internationale Springprüfungen statt.

Im Rahmen des sportlichen Programms freuten wir uns besonders auf den Henders & Hazel Preis heute Abend, eine 1,50m-Prüfung, die als Qualifikation für den CSI4* Grand Prix am Sonntag galt und auch für das berühmte Longines Ranking zählte. Es waren die niederländischen Kombinationen, die diese Hauptprüfung des Tages für sich entscheiden konnten. Der Gesamtsieg ging an Lars Kuster und die 13-jährige Stute Heaven Of Romance, eine Tochter von Andiamo Z und Ish Touchdown. Kuster und Heaven Of Romance rannten in diesem Zeitspringen in 59,58 Sekunden ins Ziel und waren damit die einzige Kombination, der es gelang, die Zeit unter 60 Sekunden zu halten.

Lars Kuster - Heaven Of Romance - ©Paardenfotograaf (1)

Mit dieser starken Leistung verwies Kuster seinen Landsmann Lars Kersten auf Platz 2 der Gesamtwertung. Kersten, mit dem 12-jährigen Wallach Barney Blue 3 (Balou du Rouet x Chacco Blue) als zweiter Starter, hatte mit einer schnellen Runde in 61,72 Sekunden sofort den Ton angegeben, musste aber am Ende die Überlegenheit von Kuster deutlich anerkennen. Platz 3 ging an den Deutschen Tim Rieskamp - Goedeking, dem es dennoch gelang, den ersten Longines Ranking Test des Wochenendes bei der Ausgabe 2024 zu gewinnen. Rieskamp - Goedeking, der auch Mitglied der Zangersheider Hengstjury ist, saß im Sattel des 16-jährigen Wallachs Coldplay (Chacco Blue x Pilox) und hatte mit einer fehlerfreien Runde in 61,97 Sekunden ebenfalls eine Top-3-Platzierung im Visier.

Frédéric Vernaet führt belgisches Podium an

Zu Beginn des Nachmittags waren auch die Reiter des CSI4*-Wettbewerbs in einer Geschwindigkeitsprüfung über 1,40 m Höhe im Einsatz, in der erneut die belgischen Reiter den Ton angaben. Die Hauptrolle in dieser ersten CSI4*-Prüfung des Tages spielte Frédéric Vernaet mit der Schimmelstute Olleke Bolleke Jw Vd Moerhoeve (Kannan x Nabab de Rêve). Der Schwiegersohn von Luc Tilleman überquerte die Ziellinie in 54,59 Sekunden, was ihm einen Vorsprung von mehr als einer halben Sekunde vor dem Rest des Teilnehmerfeldes einbrachte.

Frédéric Vernaet - Olleke Bolleke Jw Vd Moerhoeve - ©Sportfot - The Zangersheide International

Aber auch die anderen Podiumsplätze in dieser Klasse waren belgisch gefärbt: Platz 2 für Pieter Kenis und die 15-jährige Schimmelstute Cloe GP Z, eine Tochter von Corrdino und Takashi van Berkenbroeck aus der Zucht des Heritage Stud. Kenis und Cloe GP Z schafften ebenfalls eine fehlerfreie Runde, benötigten aber 55,11 Sekunden für ihren Lauf. Schließlich komplettierte der Limburger Jens Vandenberk das belgische Podium auf Platz 3. Er setzte auf die 9-jährige Stute Lanieque WW (Carrera VDL x Hold Up Premier), die er in 55,44 Sekunden fehlerfrei ins Ziel steuerte.

Audrey De Bock auf Platz 1

Das Vormittagsprogramm dieses zweiten Tages wurde von den CSI1*-Prüfungen dominiert, wobei die 1,30m-Qualifikation für den CSI1*-GP die größte Aufmerksamkeit auf sich zog. Hier war es die belgische Reiterin Audrey De Bock, die mit der 8-jährigen Stute Ranja B&V (Tangelo van de Zuuthoeve x Emerald van 't Ruytershof) den Sieg errang. De Bock eilte in dieser Prüfung gegen die Uhr in 55,84 Sekunden ins Ziel und sicherte sich damit einen weiteren belgischen Sieg.

Audrey De Bock - Ranja B&V - ©Sportfot - The Zangersheide International

Platz2 in dieser Qualifikationsprüfung ging ebenfalls an eine Belgierin, und zwar an Britt Martens und die ebenfalls 8-jährige Stute Vedette van het Langwater Z, eine Tochter von Vannan und Wiensender aus der Zucht von Patrick Jonkmans. Martens und Vedette blieben ebenfalls fehlerfrei, aber ihre Endzeit von 56,05 Sekunden reichte nicht aus, um den ersten Preis zu gewinnen. Nach ihrem 2. Platz am Mittwoch gab es diesmal einen 3. Platz für Kyle Cuypers und den 9-jährigen Wallach Quadro Van 't Buxushof (Elvis Ter Putte x Bentley Vd Heffinck). Sie überquerten die Ziellinie in 57,06 Sekunden und sicherten sich damit eine weitere Top-Platzierung und auch ein belgisches Podium.

Noch einmal die Niederlande vorne

Die erste Prüfung des zweiten Tages heute Morgen war jedoch eine 1,15m-Prüfung im 2-Phasen-Spezial, in der es dem Niederländer Willem Schaap gelang, die Konkurrenz auszustechen. In Begleitung des 18-jährigen Wallachs Quantas 15 (Quitero x Laurin) blieb er sowohl in der ersten als auch in der zweiten Phase fehlerfrei und konnte mit einer Zeit von 26,43 Sekunden die anderen 65 Teilnehmer hinter sich lassen.

Willem Schaap - Quantas 15 - ©The Zangersheide International

Mit seiner Leistung lag Schaap genau eine halbe Sekunde vor seinem Landsmann Jan Schuttert, der sich Platz 2 in der Gesamtwertung sichern konnte. Schaap hatte den 14-jährigen Wallach Good Farming HS (Carrera VDL x Atlantic) unter dem Sattel und schaffte es so, die Uhr nach einer fehlerfreien Runde in 26,93 Sekunden anzuhalten. Schließlich gesellte sich die Estin Maarja Martinson zum niederländischen Duo auf das Podium und belegte den dritten Platz. Sie kam mit dem 6-jährigen Wallach I Am Experience LG (In Style N x Corlensky G) in 27,05 Sekunden ins Ziel.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen