16 Februar '25
Frank Schuttert führt das niederländische Podium beim CSI4* Grand Prix an

© Sportfot
The Zangersheide International 2025 ist vorbei! Fünf Tage lang war der Sentower Park in Opglabbeek wieder einmal Schauplatz einer einzigartigen Mischung aus absolutem Spitzensport und Zucht. Reiter, Züchter und viele Pferdeliebhaber trafen sich zu einer Veranstaltung voller Leidenschaft und Spektakel. Am Abschlusstag stand natürlich der CSI4* Grand Prix am Nachmittag im Mittelpunkt, bei dem die zahlreich erschienenen Zuschauer noch einmal ein atemberaubendes Finale geboten bekamen
Insgesamt 49 Kombinationen hatten es geschafft, sich für diese 1,55 m hohe Finalrunde zu qualifizieren, für die der britische Pistenbauer Rafael Suarez und sein Team wieder einen wunderschönen Parcours ausgesucht hatten. Überall kam es zu Springfehlern, und am Ende konnten nur 8 Kombinationen den ersten Umlauf erfolgreich beenden. Im entscheidenden Stechen dominierten wieder einmal die niederländischen Kombinationen mit Frank Schuttert an der Spitze der Rangliste! Er hatte die 12-jährige Stute Isis (Cardento VDL x Lupicor) für diesen CSI4*-Grand Prix gesattelt und lieferte eine fulminante Runde im Stechen. Als vierte Kombination am Start, ritten Schuttert und Isis keinen Zentimeter zu schnell und ließen mit einer Zeit von 34,61 Sekunden die Nationalhymne im Sentower Park erklingen!

Aber auch die anderen Podiumsplätze gingen an die Niederlande mit dem 2. Platz von Harrie Smolders und dem 10-jährigen Wallach Kaspar R (Eldorado van de Zeshoek x Baloubet du Rouet). Smolders und Kaspar R traten im Ring nur gegen Schuttert und Isis an und warfen ebenfalls alles in die Waagschale, um diesen Grand Prix für sich zu entscheiden. Sie überquerten die Ziellinie jedoch in 34,79 Sekunden und verpassten es letztlich um 18 Hundertstelsekunden, Schuttert vom Thron zu stoßen. Für Willem Greve gab es beim CSI4* Grand Prix einen 3. Platz, genau wie bei der Ausgabe 2024. Greve ging als allerletzte Kombination mit dem 9-jährigen Hengst Laretto (Adagio de Talma x Indoctro) an den Start und mit einer fehlerfreien Runde in 36,03 Sekunden vervollständigten die beiden das komplette niederländische Podium.

Joep Schaap unschlagbar im CSI1* Grand Prix
Der Große Preis des CSI4* war zwar das absolute Highlight an diesem letzten Tag des "The Zangersheide International", doch zuvor stand mit der CSI1*-Prüfung noch ein zweiter Großer Preis auf dem Programm. Auch hier gab es einen spannenden Durchgang, in dem sich 18 Kombinationen nach einem fehlerfreien ersten Umlauf für das Stechen qualifizierten. In diesem war es der junge Niederländer Joep Schaap, der seine Teufel losließ und den Sieg holte. Auf der 12-jährigen Stute Cadeauminka (Kannan x Jodokus) ritt er in diesem entscheidenden Stechen in 34,59 Sekunden ins Ziel und hatte damit mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung vor dem Rest des Teilnehmerfeldes.

Die Silbermedaille in diesem Großen Preis des CSI1* blieb dank des britischen Reiters Joe Clee und dem achtjährigen Hengst Ansingh de Lis Z, einem Sohn von Aganix du Seigneur Z und Kannan aus der Zucht von W.M. Lisman, im eigenen Haus. Clee und Ansingh de Lis Z schafften ebenfalls ein fehlerfreies Stechen, benötigten aber 35,15 Sekunden für ihre Runde. Wie schon in der Qualifikation am Donnerstag ging der 3. Platz an den Belgier Kyle Cuypers und den 9-jährigen Wallach Quadro Van 't Buxushof (Elvis Ter Putte x Bentley van de Heffinck). Sie brachten eine Zeit von 35,30 Sekunden auf die Anzeigetafel und sicherten sich damit einen weiteren Podiumsplatz.
Alexa Stais verhindert einen weiteren Sieg von Pieter Kenis
Für die Reiter der Vier-Sterne-Prüfung ging es an diesem letzten Tag natürlich vor allem um den Grand Prix am Nachmittag, doch heute Morgen waren sie auch in einer 1,45m-Prüfung im Einsatz. Der Sieg in dieser Prüfung ging an die zypriotische Reiterin Alexa Stais und die 11-jährige Schimmelstute Coleccini (Colestus x Chin Chin). Stais, die am Freitag schon mit einem 5. Platz bei den Open Sires of the World glänzte, galoppierte in der 2. Phase in 31,78 Sekunden ins Ziel und hielt die Konkurrenz in Schach.

Mit dieser Leistung schlug Stais unter anderem den Belgier Pieter Kenis, der sich dieses Mal den 2. Platz holte. Kenis war bereits in den vergangenen Tagen für einen Sieg und einen 2. Platz gut gewesen und zeigte auch in dieser Morgenprüfung seine gute Form. Zusammen mit der 15-jährigen Schimmelstute Cloe GP Z (Corrdino x Takashi van Berkenbroeck) aus dem Gestüt Heritage Stud gelang es ihm ebenfalls, sowohl in der 1. als auch in der 2. Runde fehlerfrei zu bleiben. Dabei sprintete er in 31,85 Sekunden ins Ziel, was ihm wie schon am Donnerstag Platz 2 einbrachte. Bronze ging an die Niederlande dank der Reiterin Meike Zwartjens und ihrem 10-jährigen, selbst gezogenen Wallach Twindam Z (Twister de la Pomme x Landwind II). Sie überquerten die Ziellinie in 32,03 Sekunden und vervollständigten damit das Podium.