16 April '25

Belano vd Wijnhoeve Z triumphiert im CSI2* Grand Prix von Oliva

Stammbuch
Belano Vd Wijnhoeve Z - Mariano Martinez Bastida - ©Hervé Bonnaud

© Hervé Bonnaud

Am vergangenen Wochenende war der internationale Springsport wieder einmal auf spanischem Boden zu Gast, wo im Reitsportzentrum Oliva Nova der vierte und letzte Teil der Spring MET 2025 gestartet wurde. Am Sonntag stand traditionell der Große Preis des CSI2* auf dem Programm, in dem das spanische Publikum dank des einheimischen Reiters Mariano Martinez Bastida und seines Spitzenreiters Belano vd Wijnhoeve Z einen Traumsieger bekam.

Insgesamt einundsechzig Kombinationen traten am Sonntagnachmittag im CSI2* Grand Prix in der Oliva Nova Arena an, und fünfzehn von ihnen schafften es, nach dem Grunddurchgang ins Stechen zu kommen. Darunter auch der Spanier Mariano Martinez Bastida und der 16-jährige Wallach Belano Vd Wijnhoeve Z, ein Sohn von Berlin und Darco aus dem Gestüt von Danny De Cuyper. Martinez Bastida und Belano Vd Wijnhoeve Z, die am Vortag in der Longines-Ranglistenprüfung über 1,45 m den achten Platz belegt hatten, blieben auch im Stechen fehlerfrei und konnten mit einer Zeit von 37,45 Sekunden einen weiteren Grand Prix-Sieg für sich verbuchen.

Belano Vd Wijnhoeve Z - Mariano Martinez Bastida - ©Hervé Bonnaud (2)

Früher am Sonntag fand in Oliva auch eine 1,40m-Prüfung des CSI2* statt, und auch in dieser Klasse war der Sieg blau-gelb. Es war der Brite Guy Williams, der mit dem achtjährigen Wallach Uncle Braun DK Z, einem Sohn von Ultimo Van Ter Moude und Eldorado van de Zeshoek, der in den Niederlanden von De Krochten Stables gezüchtet wurde, den ersten Platz belegte. Williams und Uncle Braun DK Z, die bereits am Donnerstag mit einem 9. Platz in der 1,45m Grand Prix-Qualifikation in den Wettbewerb gestartet waren, beendeten die zweite Phase in 29,85 Sekunden, fast eine ganze Sekunde vor dem Rest des Teilnehmerfeldes.

In der 1,35-Meter-Prüfung am Freitag siegte dann erneut der Belgier Mike Van Belle mit der 14-jährigen Stute Frauke Van 't Hagenhof Z, einem Zuchtprodukt von Patrick Laheyne, das das Blut von Figo de Muze (Golden Hawk) mit dem von Bentley de Heffinck vereint. In einer Prüfung gegen die Uhr lagen Van Belle und Frauke Van 't Hagenhof Z mit einer fehlerfreien Runde in 63,73 Sekunden mehr als eine Viertelsekunde vor dem Rest des Teilnehmerfeldes. Einen Tag später bestätigten sie diese Leistung, indem sie in einer weiteren 1,35m-Klasse den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegten.

Am Freitagnachmittag freute man sich in Oliva auch auf die erste Longines Ranking-Prüfung des Wochenendes, in der der Norweger Pål Flam mit der 9-jährigen Stute Evoila KVG Z, einer Tochter von Edjaz Van T Merelsnes und Heartbreaker aus der Zucht der Familie Van Gelder, eine Top-10-Platzierung erzielen konnte. Auch dieses Mal sprang das Turnier direkt auf Zeit und eine Endzeit von 68,43 Sekunden brachte Flam und Evoila Kvg Z einen endgültigen Siebten.

Am Eröffnungstag am Donnerstag konnte sich der Österreicher Christian Rhomberg mit der 11-jährigen Stute Dianca Z, einer Tochter von Diamant de Semilly und Casall aus der Zucht von Mathijs Moors, eine Top-5-Platzierung sichern. Rhomberg und Dianca Z gingen in der Klasse Gold 1,40 m an den Start, in der sie sich nach einer doppelten Nullrunde den 4. Platz sichern konnten.

Last but not least gab es zwei weitere Platzierungen für den britischen Reiter Adrian Whiteway mit der 8-jährigen Fuchsstute A Special Diamond HST Z, einer Tochter unseres Fuchshengstes Aganix du Seigneur Z und Heartbreaker aus der Zucht der Holsten Stables. Sowohl in der Gold 1,30m Klasse am Donnerstag als auch in der Gold 1,35m Klasse am Samstag blieben sie fehlerfrei, was auch zweimal den 4.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen