05 Februar '25

Basic Instinct Z und Vamos de la Pomme d'Or Z sorgen für Farbe auf dem Grand Prix Podium in Oliva

Stammbuch
Basic Instinct Z - Elke Appeltans - ©Hervé Bonnaud

© Hervé Bonnaud

Bei der Mediterranean Equestrian Tour in Oliva, Spanien, wurde am vergangenen Wochenende der erste Teil der MET Spring Tour 2025 mit einer Drei-Sterne-Prüfung abgeschlossen. Der CSI3* Grand Prix am Sonntagnachmittag war der absolute Höhepunkt des Wochenendes und mit zwei Z-Pferden, die einen Platz auf dem Podium beanspruchten, war dieser Grand Prix wieder hervorragend für unsere blau-gelben Farben aus Zangersheide!

Die beste Leistung lieferte die Belgierin Elke Appeltans mit dem 12-jährigen Wallach Basic Instinct Z, einem Sohn von Balou du Rouet und Quintus aus dem Gestüt Klaas De Coster. Appeltans und Basic Instinct Z blieben im 1,50m-Grunddurchgang fehlerfrei und gehörten zu den neun Kombinationen, die ins Stechen einzogen. In diesem entscheidenden Umlauf konnten sie ihre fehlerfreie Leistung aus dem ersten Umlauf wiederholen und sicherten sich mit einer Zeit von 41,19 Sekunden Silber.

Aber auch der dritte Platz in diesem Großen Preis ging an ein Z-Pferd, und zwar an Appeltans' Landsmann Bart Jay Junior Vandecasteele und den zehnjährigen Schimmelwallach Vamos de La Pomme d'Or Z, einen Sohn von Vigo d'Arsouilles und Ogano Sitte aus der Zucht von Patrick Huyse, mit dem sich Vandecasteele auch am Donnerstag und Freitag qualifizieren konnte. Auch sie schafften ein fehlerfreies Stechen, brauchten aber etwas mehr Zeit und kamen schließlich in 46,89 Sekunden ins Ziel.

Vamos de La Pomme d'Or Z - Bart Jay Junior Vandecasteele - ©Hervé Bonnaud

Eine weitere Kombination, die ein starkes Wochenende hatte, war der Italiener Lorenzo de Luca mit der 10-jährigen Stute Aphrodite Van Spalbeek Z, einem Zuchtprodukt von Frans Liefsoens, der das Blut von Atomic Z mit dem von Flamenco de Semilly kombinierte. Wie schon in der Eröffnungswoche starteten de Luca und Aphrodite Van Spalbeek Z am Donnerstag mit einem Sieg in der 1,45m-Hauptklasse in den Wettbewerb, doch diesmal gelang es ihnen auch, sich am Sonntagmorgen eine Spitzenplatzierung in der Longines-Ranglistenklasse zu sichern. Sowohl in der 1. als auch in der 2. Phase war ihnen kein Fehler unterlaufen, was zu einem Fünften führte

Den zweiten Platz in der 1,45m-Hauptprüfung am Donnerstag belegte der Franzose Luca Fournier mit der 11-jährigen Stute Cyrannan Z, einer Tochter von Cyrano du Ruisseau Z und Heartbreaker aus der französischen Zucht von Francesca Gobessi und Joy Najem. Auch sie lieferten eine starke Runde ab, mussten sich aber der Leistung von de Luca und Aphrodite Van Spalbeek Z geschlagen geben.

Auch der junge belgische Reiter Mathieu Guery sprang mit dem 11-jährigen Wallach Tender Dream Hero Z, einem Nachkommen von Thunder Vd Zuuthoeve und Carthago Z aus der Zucht von High Jumper Sprl, mit dem Guery 2023 belgischer Meister bei den Junioren wurde, zweimal in die Wertung. Das Duo begann seine Woche am Donnerstag mit einem 6. Platz in der 1,30m-Klasse und konnte sich einen Tag später einen 3. Platz in der 1,40m-Klasse sichern.

Zwei Platzierungen gab es auch für den deutschen Reiter Jörne Sprehe mit der 8-jährigen Stute Dalslund's Rock Me Z, einer Tochter von Dominator 2000 Z und Eldorado van de Zeshoek, die in Schweden von Ingela Edgren gezüchtet wurde. Sprehe und Dalslund's Rock Me Z sicherten sich am Freitag den 6. Platz in der 1,35m-Klasse, während sie am Samstag in der 1,40m-Klasse den 9. Platz belegten.

Schließlich konnte sich auch der Belgier Niels Bruynseels mit dem 9-jährigen Wallach Diamond Quality Z, einem Sohn von Diamant de Semilly und Cornet Obolensky aus der Zucht von Koen Terryn vom Quality Stud, zweimal platzieren. Sowohl in der 1,45 m Longines Ranking Klasse am Freitag als auch in der 1,40 m Klasse am Samstag konnten Bruynseels und Diamond Quality Z den 10. Platz belegen.

Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung von DeepL.

Teilen