14 Februar '25
Amanda Slagter sichert sich neuen niederländischen Sieg

© Sportfot
Nach der Zangersheider Hengstpräsentation gestern Abend war heute ein weiterer wichtiger Tag für die Züchter bei 'The Zangersheide International'. Zum einen stand das erste Freispringen für die Hengstanwärter auf dem Programm, zum anderen freuten sich viele natürlich auf die Hengstprüfungen am Nachmittag. Doch bevor es so weit war, standen noch einige internationale Springprüfungen auf dem Programm, bei denen man wieder viel schönen und vor allem spannenden Sport erleben konnte.
Wie schon gestern Abend vor dem Start der Zangersheide Stalion Presentation fand auch heute Nachmittag wieder eine 1,50 m Longines Ranking-Prüfung statt, bei der der Sieg zum zweiten Mal in Folge an einen Niederländer ging. Nach dem gestrigen Sieg von Lars Kuster war es diesmal die Reiterin Amanda Slagter, die den ersten Platz belegte. Sie tat dies mit dem 11-jährigen Hengst Cornet Blue PS, einem Sohn von Chacco Blue und Cornet's Stern, mit dem sie in der Vergangenheit viele großartige Leistungen erzielen konnte. Nach einer fantastischen Runde konnte Slagter eine Zeit von 59,20 Sekunden auf die Anzeigetafel bringen, was bedeutete, dass sie wieder einmal die Nationalhymne durch den Sentower Park sang!

Neben Slagter standen noch zwei weitere Belgier auf dem Podium: Frédéric Vernaet, der Sieger der gestrigen 1,40m-Prüfung, belegte den zweiten Platz. Vernaet setzte heute auf die 11-jährige Stute Okina van de Bien (Toulon x Blue Boy) und lieferte einmal mehr eine glänzende Runde. Er überquerte die Ziellinie in 59,28 Sekunden und sicherte sich damit eine weitere Spitzenplatzierung. Aber auch sein Landsmann Jules van Hoydonck zeigte erneut eine starke Leistung und sicherte sich einen Platz auf dem Podium. Van Hoydonck, der am Mittwochabend die Eröffnungsprüfung des CSI4* über 1,35 m gewann, hatte die ebenfalls 11-jährige Stute Cortocina (Cornet's Balou x Cartogran) gesattelt und sicherte sich mit einer fehlerfreien Runde in 65,03 Sekunden den 3. Platz.
Zweites Mal, gute Zeit für Pieter Kenis
Vor dem Start dieser Longines-Ranglisten-Prüfung waren heute Morgen auch die Reiter des CSI4*-Wettbewerbs in einer 1,40m-Prüfung im Einsatz und auch hier konnten wir uns über einen belgischen Sieg freuen. Der Sieg ging an Pieter Kenis und die 15-jährige Schimmelstute Cloe GP Z, eine Tochter von Corrdino und Takashi van Berkenbroeck aus der Zucht von Heritage Stud, mit der Kenis auch gestern in der 1,40m-Prüfung den zweiten Platz belegte. Kenis und Cloe GP Z hielten zweimal alle Stangen in den Schaufeln und mit einer Endzeit von 31,03 Sekunden in der 2. Phase hatten sie diesmal den Sieg in der Tasche!

Kenis führte mit seinem Sieg erneut ein komplettes belgisches Podium an und wurde dort unter anderem von Thomas de Wit begleitet. Letzterer hatte die 9-jährige Stute Quinette Van 't Sparrenhuis (Elvis Ter Putte x Nabab de Rêve) für diese Prüfung gesattelt und schaffte es mit einer fehlerfreien 2. Phase in 31,26 Sekunden, an Kenis heranzukommen. Der junge Limburger Seppe Wouters folgte knapp hinter White auf Platz 3 der Gesamtwertung. Er wurde von dem ebenfalls 9-jährigen Hengst Qoffiekoek de Muze (Mosito van het Hellehof x For Pleasure) begleitet, den er in der 2. Phase in 31,38 Sekunden ins Ziel lenkte.
Lars Kersten springt zum Morgensieg
Der dritte Tag des "The Zangersheide International" begann heute Morgen mit einer 1,35m-Klasse, in der sich ein ähnliches Szenario abspielte wie in der Longines-Ranglistenklasse später am Tag: ein Niederländer gewann und wurde von zwei belgischen Kombinationen auf dem Podium begleitet. In der Tat war es Lars Kersten, der mit der 9-jährigen Stute Viola (Vagabond de la Pomme x Quo Vados) am stärksten startete. Kersten, der gestern Abend in der Grand-Prix-Qualifikation den zweiten Platz belegte, blieb in der ersten und zweiten Phase fehlerfrei und sicherte sich mit einer Zeit von 23,58 Sekunden den Sieg.

Die anderen Podiumsplätze wurden von zwei belgischen Reitern belegt, mit Liesje Vanderwegen auf Platz 2. Sie hatte die 8-jährige Stute Razzia-K Van 't Kattenheye (Arezzo VDL x Dakar VDL) gesattelt und mit einer fehlerfreien 2. Runde in 23,75 Sekunden gelang es ihr, Kersten am nächsten zu kommen. Emilia Housen war die 3. Preisträgerin auf dem Podium in dieser ersten Klasse des Tages. Sie wurde begleitet von der 12-jährigen Stute Karenina Z (Kannan x Quick Star) aus der Zucht von Hanna Remans, mit der sie nach einer fehlerfreien Runde in 24,55 Sekunden traf.