14 Februar '25
Alexander Housen und Tip Top van 't Roosakker deklassieren die Konkurrenz bei den 6-jährigen Hengsten

© Sportfot
Nachdem die internationalen Klassen am Nachmittag zu Ende gingen, war es kurz vor 16.00 Uhr an der Zeit, dass die jungen gekörten Hengste ihren Auftritt bei dieser dritten Auflage von "The Zangersheide International" hatten. Während bei den 5-jährigen Hengsten der Schwerpunkt auf einer fehlerfreien Runde lag, kämpften die 6-jährigen Hengste um einen Platz in der Wertung, was auch gleich für Spannung sorgte.
Insgesamt 33 Kombinationen gingen in dieser 1,25 m-Klasse für 6-jährige Hengste in den Ring und nicht weniger als 22 von ihnen schafften es, sowohl die 1. als auch die 2. Runde erfolgreich zu beenden. Nach einer spannenden Prüfung war es der Belgier Alexander Housen, der mit dem Fuchshengst Tip Top van 't Roosakker, einem Sohn von Comme Il Faut aus der Vollschwester von keinem Geringeren als Kassander van 't Roosakker Z ( Echo van 't Spieveld x Carthago Z), den Sieg errang. Housen und das Zuchtprodukt von Marc Kluskens und Luc Henry liefen in dieser 2. Runde zu einer überzeugenden Endzeit von 24,47 Sekunden und deklassierten die Konkurrenz um über 1,5 Sekunden.

Die Silbermedaille in der Hengstklasse der 6-Jährigen blieb dank des Briten Joe Clee und unseres Schimmelhengstes Toèmme de Regor Z, dem Sohn von Chacco Blue und Cento aus der Zucht von Johan Veldeman von De Regor Stables, zu Hause. Clee und Toèmme de Regor zeigten eine schöne Leistung mit Blick auf den Sieg, aber mit einer Zeit von 26,09 Sekunden mussten sie die Überlegenheit von Housen und seinem Tip Top van 't Roosakker deutlich anerkennen.

Auf Platz 3 der Gesamtwertung sahen wir den jungen Belgier Seppe Wouters mit dem Fuchshengst Candy Prince de Leonte, einem Zuchtprodukt von Leonte Ionut-Flavian, der das Blut von Candy de Nantuel mit dem von Quaprice du Bois Margot vereint. Wouters und Candy Prince de Leonte überquerten die Ziellinie in 26,15 Sekunden, was ihnen ebenfalls einen Platz auf dem Podium einbrachte.
Der Belgier Pieter Kenis mit Toyboy de Regor (Chacco Blue x Cento - Z: Johan Veldeman) und die Norwegerin Benedikte Serigstad Endresen mit Oreo Brownie H (Diarado x London - Z: H. Hartlief) waren die weiteren Preisträger unter den ersten fünf der Gesamtwertung.