22 April '25
Ackila DV Z gewinnt den CSI2* Grand Prix von Lier

© Sportfot
Auf dem Azelhof in Lier stand am vergangenen Wochenende zweifellos die erste Etappe der Longines EEF Series im Mittelpunkt des Interesses, aber die Familie Hazebroek trat auch auf Zwei-Sterne-Niveau an. Der Höhepunkt dieses Wettbewerbs war der CSI2*-Grand Prix am Sonntagnachmittag, bei dem der Sieg nach einem spannenden Finale die Farben Blau und Gelb trug.
Es war der belgische Reiter Tim Prouvé, der dort mit der 11-jährigen Fuchsstute Ackila DV Z den ersten Platz belegte, wobei die Buchstaben DV auf die Zucht von Pieter Devos hinweisen. Ackila DV Z ist eine Tochter der Aktion Pur Z aus der Stute Tekila D (Gotspe Z), die selbst mit Pieter Devos auf höchstem Niveau gesprungen ist. Prouvé und Ackila DV Z waren eine von vierzehn Kombinationen, die den Grunddurchgang unbeschadet überstanden und sich damit für das entscheidende Stechen qualifizierten. Dort erreichten sie in 35,47 Sekunden das Ziel und lagen damit gut eine Sekunde vor dem Rest des Feldes.
Auch Mathias Hazebroek konnte sich mit dem 11-jährigen Fuchswallach Cointreau Vd Wouwerse Velden Z, einem Sohn von Cupido Vd Hoefslag Z und Der Senaat 111 aus der Zucht von Theo Hazebroek, für diesen CSI2* Grand Prix qualifizieren. Mathias Hazebroek und Cointreau Vd Wouwerse Velden Z blieben auch im Stechen fehlerfrei und ihre Endzeit von 43,17 Sekunden reichte für den Siebten.
Eine weitere bemerkenswerte Kombination in der CSI2*-Prüfung war ihr Landsmann Jules van Hoydonck und die 12-jährige Fuchsstute Elize Z, eine Tochter von Elvis Ter Putte und Prince Royal aus der Zucht von Kris Van Kerckhove, mit der van Hoydonck in den vergangenen zwei Jahren bereits eine beeindruckende Bilanz vorweisen konnte. Dieser Rekord wurde am vergangenen Wochenende noch einmal ausgebaut, als van Hoydonck und Elize Z sowohl in der 1,35m-Klasse am Donnerstag als auch in der 1,40m-Klasse am Samstag die Konkurrenz deklassierten. In der 1.40m-Klasse am Freitag waren sie auch für den 3. Platz gut.
Der Sieg in der 1,40m-Prüfung am Freitag ging an die tschechische Reiterin Sara Vingralkova und den 12-jährigen Wallach Damocles From Second Life Z, einen Sohn von Diamant de Semilly und Caretano Z aus der Zucht von Thierry Hendrikx und Sandra Naviaux von Second Life Stables. Vingralkova und Damocles From Second Life Z blieben zweimal fehlerfrei und hatten mit einer Endzeit von 22,87 Sekunden in der zweiten Phase genau eine volle Sekunde Vorsprung vor der Konkurrenz.
Ein weiterer Sieg gelang dem Belgier Perry Geryl mit dem 13-jährigen Hengst Come To London Z, einem Sohn von London und Krunch de Breve, der in den Niederlanden von Niels De Bruijn gezüchtet wurde. In der 1,35 m großen Vormittagsprüfung am Sonntag blieben Geryl und Come To London Z sowohl in der ersten als auch in der zweiten Phase fehlerfrei und hatten nach einer Endzeit von 38,06 Sekunden einen komfortablen Vorsprung von über zwei vollen Sekunden auf die anderen Teilnehmer.
Aber auch der zweite Platz in dieser Abteilung ging an ein Z-Pferd, und zwar an den Niederländer Jur Vrieling und die siebenjährige Stute Coco de Knocke Z, ein Zuchtprodukt von Arnold Lootens, das das Blut unseres Schimmelhengstes Cicero Z mit dem von Action-Breaker vereint. Vrieling und Coco de Knocke Z, ebenfalls gut für einen 8. Platz am Freitag, blieben ebenfalls zweimal fehlerfrei, benötigten aber 40,13 Sekunden für ihre Runde.
Zwei Platzierungen gab es auch für die mexikanische Reiterin Claudia Michel mit dem 14-jährigen Wallach U - Gameboy Z, einem Sohn von Ugano Sitte und Robin Z aus der Zucht von Helene Derand. Sowohl am Freitag als auch am Sonntag zeigten sie in der 1,35 m-Klasse eine fehlerfreie Leistung, was ihnen zweimal den 4. Platz brachte.
Schließlich gab es auch zwei Kombinationen, die am Eröffnungstag am Donnerstag einen 3. Platz. Für die schwedische Reiterin Amanda Ericsson mit der 10-jährigen Stute Ariana Proosthof Z (Arezzo VDL x Warrant - Z: Capall Ceysen L.V.) war es in der 1,35m-Klasse, während der Spanier Mariano Martinez Bastida und der 12-jährige Hengst Quark de Preuilly Z (Quaprice Bois Margot x Cento - Z: Soc. Fermiere de Preuilly) in der 1,40m-Klasse auf dem Podium standen.